Presse
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen zu unserem Unternehmen:
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen zu unserem Unternehmen:
Kapazitätsgrenzen in Sicht, Artikel von Darren Klingbeil, 15.01.2019
Ein Mangel an Grundstücken in guten Lagen. Explodierende Baukosten. Sinkende Renditen und steigende Nachfrage bei dünner Personaldecke. Wohinsteuert der Pflegeimmobilienmarkt 2019 unter diesen Vorzeichen? www.sgp-report.de ![]()
Paneldiskussion beim HEUER Dialog "Pflege und Wohnen im Alter", 13.11.2018
Pflege- und Servicewohnimmobilien bedarfs- und bedürfnisgerecht entwickeln:
![]()
"Die Top 100 Pflegeheimbetreiber", Artikel von Holger Göpel, 01.11.2018
Sebastian Deppe und Andreas Wende von NAI apollo healthcare haben ihre Gesamtliste der 100 größten Pflegeheimbetreiber in Deutschland zugänglich gemacht. ![]()
"Die Renditen sind immer noch unschlagbar", Artikel von Sebastian Deppe, 04.10.2018
Auf dem Markt für Pflegeimmobilien lassen sich noch immer vergleichsweise hohe Renditen erzielen. Und das trotz immer stärkerer Konkurrenz. Viel Luft nach oben ist wohl nicht mehr. "Die Kaufpreisfaktoren für Pflegeheime steigen immer noch leicht, aber aus unserer Sicht nicht mehr viel", sagt Sebastian Deppe, geschäftsführender Gesellschafter von NAI apollo healthcare. https://www.immobilien-zeitung.de/148183/renditen-sind-immer-noch-unschlagbar CareInvest, Service-Wohnen: Ein unregulierter Markt, 28.09.2018, Artikel von Sebastian Deppe
Der Trend zu neuen Versorgungsformen wie Tagespflege, Wohngruppen und Service Wohnen zeigt konkrete Auswirkungen auf den deutschen Pflegemarkt. Durch die Nutzungsänderung werden aus Betreiberimmobilien dann Wohnimmobilien. Das erfreut Investoren und Kreditinstitute. http://www.careinvest-online.net/ ![]()
Immobilien-Zeitung, Die Pflegeheim-Lücke, 26.07.2018, Artikel von Robin Göckes
Zwischen Angebot und Nachfrage klafft auf dem Pflegeheimmarkt schon bald eine dramatische Lücke. Trotz einer alternden Gesellschaft wird zu wenig gebaut, um den prognostizierten Bedarf abdecken zu können. Statt dessen verlegen sich die Investoren auf Alternativen. Am Grundproblem ändert das aber nichts. Sebastian Deppe, geschäftsführender Gesellschafter von NAI apollo healthcare, fasst die Situation so zusammen: "Die Bedarfsprognosen sind sich einig, dass bis 2030 noch mindestens 150.000 bis 200.000 Pflegeplätze hinzukommen müssen. Nach unseren Recherchen wird aber nur gut jeder zweite benötigte Pflegeplatz tatsächlich gebaut." Online abrufbar unter: www.immobilien-zeitung.de/147240/pflegeheim-luecke Wirtschaftsbrief Gesundheit, Spezialausgabe Healthcare-Immobilien, 16. April 2018
NAI apollo healthcare: Wohnen steht im Fokus von Gesundheitsimmobilien - Das inhabergeführte Immobilienunternehmen NAI apollo steigt in den Markt der Gesundheitsimmobilien ein und hat Anfang des Jahres 2018 das Beratungsunternehmen NAI apollo healthcare, Frankfurt am Main, gegründet. Ziel ist es, auf Basis einer strukturierten Datenbank, die deutschlandweit Pflegeheime und Gesundheitseinrichtungen umfasst, transparente Marktanalysen und Gutachten für Investoren und Betreiber bereitzustellen. ![]()
Immobilienmanager 04/2018, Standort & Märkte, Artikel von Bianca Diehl: Hauptsache gesund Marktentwicklung von Gesundheitsimmobilien aus Sicht von Beratern, Projektentwicklern und Investoren. Printartikel, nicht online verfügbar Inhaltsverzeichnis aus Ausgabe 04/2018 Immobilienmanager: ![]()
|
Pressemitteilung NAI apollo, Frankfurt am Main, 11. Januar 2018 – Das inhabergeführte Immobilienberatungsunternehmen NAI apollo hat mit der NAI apollo healthcare ein Beratungsunternehmen für Gesundheitsimmobilien gegründet. Das Leistungsspektrum des neuen Unternehmens mit Sitz in Frankfurt am Main umfasst unter anderem Standortanalysen, Transaktionen und Wertgutachten für Gesundheitsimmobilien. Auf Basis einer Datenbank, die deutschlandweit Pflegeheime und Gesundheitseinrichtungen umfasst, will die NAI apollo healthcare die Markttransparenz für Investoren und Betreiber in Deutschland erhöhen. Zielkunden der neuen Gesellschaft sind Objektkäufer und -verkäufer, Betreiber und Entwickler.
![]()
|